<
 
 
 
 
×
>
You are viewing an archived web page, collected at the request of United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO) using Archive-It. This page was captured on 22:15:20 Sep 28, 2020, and is part of the UNESCO collection. The information on this web page may be out of date. See All versions of this archived page.
Loading media information hide
Springe zum Hauptinhalt
  • About
    imac
    Österreichische
    UNESCO-Kommission
    UNESCO steht für United Nations Educational, Scientific
    and Cultural Organisation
  • Bildung
    imac
    Bildungsprogramm der UNESCO
    „Jeder hat das Recht auf Bildung" – so heißt es in Artikel 26 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
  • Wissenschaft
    imac
    Wissenschaftsprogramm der UNESCO
    Förderung nachhaltiger Entwicklung – Abbau des Ungleichgewichts zwischen Entwicklungs- und Industriestaaten im Zugang zu Forschungsergebnissen
  • Kultur
    imac
    Kulturprogramm der UNESCO
    Schutz und Förderung der kulturellen Vielfalt, Erhaltung des materiellen und immateriellen Kulturerbes, Förderung des interkulturellen Dialogs
  • Kommunikation
    imac
    Kommunikations- und
    Informationsprogramm der UNESCO
    Forum zur Reflexion und Debatte der gesellschaftlichen, kulturellen, ethischen und rechtlichen Folgen für die „Informationsgesellschaft“

Aktuelles

Workshopreihe: Künstlerische Freiheit schützen - Allianzen bilden

Workshopreihe: Künstlerische Freiheit schützen - Allianzen bilden

Eine virtuelle Workshopreihe der Österreichischen UNESCO-Kommission in Linz, Innsbruck und Klagenfurt widmet sich der künstlerischen Freiheit und…

Was unterscheidet das Immaterielle Kulturerbe vom Weltkulturerbe?

Was unterscheidet das Immaterielle Kulturerbe vom Weltkulturerbe?

Auf UNESCO-Ebene wird zwischen den Begriffen "Welterbe" und "Immaterielles Kulturerbe" unterschieden. Handelt es sich beim Welterbe um materielle…

UNESCO Welttag der Alphabetisierung am 8. September

UNESCO Welttag der Alphabetisierung am 8. September

Der Welttag der Alphabetisierung sensibilisiert alljährlich für das Thema Analphabetismus und die Bedeutung von Erwachsenenbildung. Über 773 Millionen…

UNESCO-Lehrstuhl im Portrait: Nachhaltiges Management von Naturschutzgebieten

UNESCO-Lehrstuhl im Portrait: Nachhaltiges Management von Naturschutzgebieten

Ein Gespräch mit dem Lehrstuhlinhaber Dr. Michael Jungmeier über die Entstehungsgeschichte des UNESCO Chairs "Sustainable Management of Conservation…

Cultural Governance – transparente und partizipative Politikgestaltung

Cultural Governance – transparente und partizipative Politikgestaltung

Nachhaltige Kulturpolitik ist transparent und partizipativ gestaltet. Inwiefern kann ein völkerrechtliches Instrument wie die UNESCO-Konvention über…

UNESCO-Empfehlung zu Open Educational Resources (OER)

UNESCO-Empfehlung zu Open Educational Resources (OER)

Offene Bildungsmaterialien für Unterricht, Lehre und Forschung sind eine Chance für die Förderung von inklusiven Wissensgesellschaften und für…

Mehr entdecken

International